|  
 
 
 
 | Wortbrücke für den Jahreswechsel
			Der Altjahresabend und der Neujahrstag, der Tag vor dem Geburtstag und der Geburtstag selbst - das sind Anlässe zum Feiern.
			Wir blicken zurück und nach vorn, bilanzieren einen Teil unseres Lebens - werden sentimental oder ausgelassen.Im neuen JahrJeder solcher Tage hat seine individuelle Bedeutung.
 Stunden der Rückschau, der Wehmut, der Bilanzierung (die sich nicht allein in Zahlen ausdrückt), der formulierten oder
			still gefassten Vorsätze, der Hoffnungen und Wünsche wollen gefüllt werden.
 Die laute Oberflächlichkeit ist nur Ausdruck zunehmender Unfähigkeit aufeinander zu hören, miteinander zu reden.
 Der Dom bleibt stehen. Die Domgemeinde wechselt in den Jahrzehnten, Jahrhunderten.
			Niemand soll sich zu wichtig nehmen. Es tut gut einmal neben sich zu treten und es ist ein großer Wert - Freunde außerhalb des eigenen Milieus zu haben.
 Unsere Kirche schenkt mir einen dienstfreien Januar, da ich unsere Vikarin zwei Jahre  auf ihre erste Pfarrstelle mit vorbereitet habe.
			SIE soll in der letzten Ausbildungsphase nun ALLE pfarramtlichen Tätigkeiten im Januar alleine gestalten. Somit kann ich mit einer
			heilsamen Gelassenheit in das Neue Jahr gehen. Das Bleibende stiften die Dichter.
 Bleiben Sie behütet, es komme was mag,  Ihr Domprediger Jörg Uhle-Wettler
 
 
 grüße ich
 meine nahen und
 meine fremden Freunde
 
 grüße die
 geliebten Toten
 
 grüße alle
 Einsamen
 
 grüße die Künstler
 die mit
 Worten Bildern Tönen
 mich beglücken
 
 grüße die
 verschollenen Engel
 
 grüße mich selber
 mit dem Zuruf
 Mut
 
 Rose Ausländer
 
 |