Domführungen
Die Domgemeinde bietet folgende Führungen an:
- Öffentliche Führungen
- Öffentliche Sonderführungen
- Angemeldete Domführungen
- Öffentlichen Turmführungen
- Nachtführungen
Öffentliche Führungen
Termine
- montags bis samstags
- um 14.00 Uhr
- zusätzlich von April bis Oktober um 16.00 Uhr
- sonntags und feiertags
- nach dem Gottesdienst um 11.30 Uhr
Preise
- Erwachsene: 9 € (ermäßigt: 6 €)
- Gruppenführung: 8 € p.P.
(Anmeldung von Gruppen über das Dombüro) - Führung außerhalb der Öffnungszeiten: 10 € p.P.
- Orgelanspiel: 8 € p.P.
Öffentliche Sonderführungen
Allgemeine Hinweise
Die Domgemeinde bietet Sonderführungen zu speziellen Themen an. Gemeinsam wird der Dom mit dem Fokus auf ein Thema entdeckt.
Termine
Datum | Uhrzeit | Führung |
jeden 2. Samstag im Monat |
15.30 | Kinder- und Familienführung |
Donnerstag, 26.06.2025 |
15.00 |
„Rebellion, Reformation, Reliquien – Der Magdeburger Dom im Umbrucht“ Tetzel und der Ablasshandel. Der Magdeburger Erzbischof Kardinal Albrecht als Gegenspieler Luthers. Eine zeitgeschichtliche Reise durch den Dom. |
Samstag, 28.06.2025 |
11.00 |
„Der Dom als Grablege und Erinnerungsort“ Die Gräber von Erzbischöfen und adligen Domherren im Dom und im Kreuzgang, interessante Erkenntnisse und Einblicke in die archäologische Forschung, sowie Geschichte und Geschichten, Informationen zur Restaurierung des Otto Grabes, Grablege von Königin Editha und exklusive Begehung der Grablege von Erzbischof Ernst von Wettin in der sog. Ernstkapelle. |
Samstag, 05.07.2025 |
11.00 |
„Eine gute Figur machen – Skulpturen im Dom“ Die frühgotischen Skulpturen im Magdeburger Dom sind Initialwerke der europäischen Kunstgeschichte. Einzigartig und von hohem künstlerischem Wert. Ein Weg durch den Dom mit berührenden Begegnungen. |
Samstag, 12.07.2025 |
11.00 |
„Der Dom als Grablege und Erinnerungsort“ Die Gräber von Erzbischöfen und adligen Domherren im Dom und im Kreuzgang, interessante Erkenntnisse und Einblicke in die archäologische Forschung, sowie Geschichte und Geschichten, Informationen zur Restaurierung des Otto Grabes, Grablege von Königin Editha und exklusive Begehung der Grablege von Erzbischof Ernst von Wettin in der sog. Ernstkapelle. |
Samstag, 12.07.2025 |
15.30 |
„Der sagenhafte Dom“ – ob Teufelslegende, Rosenwunder, Liebesgeschichten oder die Sage vom Domschüler Udo, auf Schritt und Tritt begegnen wir im Dom spannenden Geschichten, Legenden und Sagen. Eine Führung mit viel Spannung und einigen Überraschungen. |
Samstag, 19.07.2025 |
11.00 |
„Der Dom und die Reformation“ – Rebellion, Reformation, Reliquien. Magdeburg und der Dom im Umbruch. Von Tetzel über Müntzer bis Luther…und bis heute. |
Samstag, 26.07.2025 |
11.00 |
„Eine gute Figur machen – Skulpturen im Dom“ Die frühgotischen Skulpturen im Magdeburger Dom sind Initialwerke der europäischen Kunstgeschichte. Einzigartig und von hohem künstlerischem Wert. Ein Weg durch den Dom mit berührenden Begegnungen. |
Samstag, 02.08.2025 |
11.00 |
„Der Dom und die Reformation“ – Rebellion, Reformation, Reliquien. Magdeburg und der Dom im Umbruch. Von Tetzel über Müntzer bis Luther…und bis heute. |
Samstag, 09.08.2025 |
11.00 |
„Der Dom als Grablege und Erinnerungsort“ Die Gräber von Erzbischöfen und adligen Domherren im Dom und im Kreuzgang, interessante Erkenntnisse und Einblicke in die archäologische Forschung, sowie Geschichte und Geschichten, Informationen zur Restaurierung des Otto Grabes, Grablege von Königin Editha und exklusive Begehung der Grablege von Erzbischof Ernst von Wettin in der sog. Ernstkapelle. |
Samstag, 09.08.2025 |
15.30 |
Kinder- und Familienführung: „Tiere und Pflanzen im Dom“ |
Samstag, 16.08.2025 |
11.00 |
„Frauen im Dom“ |
Samstag, 23.08.2025 |
11.00 |
„Der Dom als Grablege und Erinnerungsort“ Die Gräber von Erzbischöfen und adligen Domherren im Dom und im Kreuzgang, interessante Erkenntnisse und Einblicke in die archäologische Forschung, sowie Geschichte und Geschichten, Informationen zur Restaurierung des Otto Grabes, Grablege von Königin Editha und exklusive Begehung der Grablege von Erzbischof Ernst von Wettin in der sog. Ernstkapelle. |
Samstag, 30.08 |
11.00 |
„Eine gute Figur machen – Skulpturen im Dom“ Die frühgotischen Skulpturen im Magdeburger Dom sind Initialwerke der europäischen Kunstgeschichte. Einzigartig und von hohem künstlerischem Wert. Ein Weg durch den Dom mit berührenden Begegnungen. |
Angemeldete Domführungen
Angemeldete Domführungen für Gruppen ab 10 Personen sind während der Dom-Öffnungszeiten jederzeit möglich
(für kleinere Gruppen gelten Sonderregelungen nach Absprache).
Anmeldungen dazu nimmt das Dombüro entgegen:
- Tel.: 0391 / 541 04 36
- E-Mail: info [at] magdeburgerdom.de
Öffentliche Turmführungen
Allgemeine Hinweise
Der Aufstieg ist an keiner Stelle gefährlich und verläuft immer im Inneren des Turmes.
Allerdings erfolgt er aufgrund der nicht normgerechten mittelalterlichen Stufenlage auf eigene
Gefahr und ist nicht für Kinder unter 6 Jahren geeignet.
Den Hinweisen der Turmführer ist Folge zu leisten.
Für die Bewältigung der 433 Stufen ist Folgendes zu beachten:
- geeignetes Schuhwerk,
- ausreichende Kondition und
- Höhentauglichkeit.
Da die Personenzahl pro Führung begrenzt ist, können bei Ausbuchung nur Karten für die nächste freie Führung erworben werden. Reservierungen sind nicht möglich!
Termine
Turmführungen werden von Mai bis Oktober angeboten:
- freitags 16.00 Uhr
- sonnabends 15.00 Uhr
- sonntags 12.00 Uhr
Preise
- Erwachsene: 9 € (ermäßigt: 6 €)
Öffentliche Nachtführungen
Termine
Nachtführungen werden in den Monaten September bis April angeboten:
- alle 14 Tage freitags um 22 Uhr
Preise
Der Erwerb von Tickets ist am Büchertisch im Dom zu den Dom-Öffnungszeiten oder an der Abendkasse möglich.
- Eintritt: 10 € (keine Ermäßigung)