Startseite   |   Impressum   |   Datenschutz    
Hinweis:
Aufgrund einer Veranstaltung ist der Dom am 18.10.2025 geschlossen. An diesem Tag können leider keine Besichtigungen stattfinden.
 

 

Wortbrücke in die Domgemeinde zum 17. Sonntag n. Trinitatis (12. Oktober 2025)

„We shall overcome“

Ein Sieg der Liebe und des Vertrauens

„Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat“. (1. Johannesbrief 5,4)

Dieses Bibelwort steht auf dem Grabstein Johann Hinrich Wicherns, des Begründers der neuzeitlichen Diakonie. Er hat Licht in die Welt gebracht, nicht nur weil er der „Erfinder“ des Adventskranzes ist. An dem Ort, wo er mit drei, später zwölf verwahrlosten Kindern im Oktober 1833, in einer einfachen Kate (er nannte es „Rettungshaus“) in Hamburg, seine sozialdiakonische Arbeit begann, arbeiten heute 1.300 Menschen in Pflege, Betreuung und Seelsorge. Wichern war kein strahlender Siegertyp wie wir ihn von den üblichen Siegesfeiern kennen. Weil er den Menschen nahe war – entwurzelten, schwierigen Kindern und den elenden, armen, haltlosen, suchtkranken Erwachsenen – wusste er, wie machtvoll „die Welt“ ist. Die Welt, die Stärke feiert und Schwäche als Versagen brandmarkt. Die Welt einer gnadenlosen sozialen Auslese. Dieser Welt stellte er das Modell der Liebe und des Vertrauens gegenüber. Und andere Menschen schlossen ihm sich an, verschenkten Zuwendung und Liebe, wagten Vertrauen – und erlebten, wie gebrochene Kinder und gescheiterte Erwachsene neuen Mut fanden, wie sie auflebten und aufstanden – auferstanden.

Für Wichern bedeutet Glauben, Gottes Zuwendung zu uns Menschen, die wir in der Person Jesu sehen und erfahren, zu vertrauen – und ihm ins Leben zu folgen. Aufzustehen aus Trauer und Resignation, aus der Welt, die mich binden und lähmen will. Aufzustehen in das Leben, das Christus mir zutraut. „Dies ist schon unser Sieg über die Welt: unser Vertrauen“. (Übersetzung 1. Johannes-brief 5,4 aus „Bibel in gerechter Sprache“)

„Der Wendepunkt der Weltgeschichte, in welchem wir uns gegenwärtig befinden, muss auch ein Wendepunkt in der Geschichte der christlichen und speziell der deutsch-evangelischen Kirche werden… Die Kirche muss zu den Menschen gehen.“ (Wichern auf dem Kirchentag 1848 in Wittenberg)

Thomas Lösche, Religionspädagoge


 
 

Bekanntgabe der Wahlergebnisse

In unserer Kirchengemeinde wurde am 5. Oktober 2025 ein neuer Gemeindekirchenrat gewählt.
1.132 Gemeindeglieder waren wahlberechtigt, von denen 322 (28,4 %) an der Wahl teilnahmen. Die abgegebenen 2.395 gültigen Stimmen verteilen sich auf die Kandidaten wie folgt:

Namen aller Kandidatinnen und Kandidaten    Anzahl der erhaltenen Stimmen
Aumann, Sybille 158
Böttger, Benita 86
Diedrich-Schubert, Elke 63
Fiek, Helga 198
Gehlen, Kerstin von 60
Heine, Peter 99
Keune, Ulrike 168
Klose, Wolfgang 164
Koppernock, Isabelle Constanze 169
Lindquist, Sabine, Dr. 151
Lührs, Dietrich, Dr. 132
Mitsching, Markus 155
Otto, Christian 167
Polter, Katharina 148
Sattler, Johannes 109
Schumann, Andreas 157
Stehli, Stephen Gerhard 211


Es waren 10 Mitglieder in den Gemeindekirchenrat der Magdeburger Domgemeinde zu wählen. Somit wurden zu Mitgliedern des Gemeindekirchenrates gewählt:

  • Sybille Aumann
  • Helga Fiek
  • Ulrike Keune
  • Wolfgang Klose
  • Isabelle Constanze Koppernock
  • Dr. Sabine Lindquist
  • Markus Mitsching
  • Christian Otto
  • Andreas Schumann
  • Stephen Gerhard Stehli

Aufgrund der erhaltenen Stimmenanteile und dem Umstand, dass Johannes Sattler die Wahl zum Stellvertreter nicht angenommen hat, sind folgende Kandidierenden in der aufgeführten Reihenfolge als Stellvertreter in den GKR gewählt worden:
  • Katharina Polter
  • Dr. Dietrich Lührs
  • Peter Heine
  • Benita Böttger
  • Elke Diedrich-Schubert

Wahlberechtigte Gemeindeglieder können beim GKR bis zum 19. Oktober 2025 schriftlich Beschwerde gegen das Wahlergebnis einlegen, wenn in der Vorbereitung und Durchführung der Wahl gegen Bestimmungen der kirchlichen Ordnung verstoßen wurde.

Der Gottesdienst zur Einführung der neu gewählten Kirchenältesten und Stellvertreter findet am 2. November 2025 im Gottesdienst im Magdeburger Dom statt.

Die konstituierende Sitzung mit der Wahl der oder des Vorsitzenden findet am 17. November 2025 statt.


Magdeburg, den 12. Oktober 2025

Stephen Gerhard Stehli
Domgemeindekirchenratsvorsitzender


Geistliches

Während der Predigt wird sonntags ein Kindergottesdienst angeboten.

» Weitere Gottesdiensttermine

Gottesdienst

Sonntag, 12. Oktober
17. Sonntag nach Trinitatis
10.00 Uhr DOM

PREDIGTGOTTESDIENST
Domprediger
Jörg Uhle-Wettler

Gottesdienst

Sonntag, 19. Oktober
18. Sonntag nach Trinitatis
10.00 Uhr DOM

ABENDMAHLSGOTTESDIENST
Prädikantin Helga Fiek

Gottesdienst

Sonntag, 26. Oktober
19. Sonntag nach Trinitatis
10.00 Uhr DOM

PREDIGTGOTTESDIENST
Domprediger
Jörg Uhle-Wettler

Gottesdienst

Freitag, 31. Oktober
Reformationstag
10.00 Uhr DOM

FESTGOTTESDIENST
zum Reformationstag mit Hl. Abendmahl
Domprediger
Jörg Uhle-Wettler
EKD Präses a.D. Annette Kurchus


Dom-Musik

» Weitere Informationen

Konzert

Samstag, 18. Oktober
19.30 Uhr – DOM

Chorsinfonisches Konzert
Franz Liszt
Missa solemnis
Festmesse zur Einweihung der Basilika in Esztergom
Solisten
Magdeburger Domchor
Magdeburgische Philharmonie
Christian Otto

Konzert

Freitag, 31. Oktober
18.00 Uhr – DOM

Festkonzert am Reformationstag
Bläserklänge: lebendig, klangvoll, mittendrin
Magdeburger Dombläser
Leitung Anne Schumann
Orgel: Christian Otto

Konzert

Samstag, 15. November
16.00 Uhr
Aula Domgymnasium

Sonderkonzert
an der historischen Röver-Orgel von 1900
Werke von Joseph G. Rheinberger und anderen
Fermin Villanueva, Violoncello
Christian Otto, Orgel

Konzert

Freitag, 5. Dezember
19.00 Uhr – DOM

Adventskonzert
des Ökumenischen Domgymnasiums