Startseite   |   Impressum   |   Datenschutz    
Hinweis:
Aufgrund einer Veranstaltung ist der Dom am 02.07.2025 geschlossen. An diesem Tag können leider keine Besichtigungen stattfinden.
 

Paulus und Petrus im Hohen Chor; Dom Magdeburg.
Foto: G. Demmel

 

Wort - BRÜCKE zum 2. Sonntag nach Trinitatis - 29.6. 2025

Am 2. Sonntag nach Trinitatis geht es um die Einladung die Jesus an uns alle ausspricht: „Kommt her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid`; ich will euch erquicken“. (Mt 11,28) Jesus ist Brückenbauer. Zwischen Gott und den Menschen ist er selbst die Brücke. Er baut Brücken zwischen Arm und Reich, Mächtigen und Machtlosen. In einer Zeit, in der wir erleben, dass zwischen Menschen, zwischen Kulturen und Völkern, zwischen verschiedenen Meinungen, Brücken und Verbindungen abgebrochen werden, anstatt Brücken zu bauen, sind auch die tatsächlichen Brücken marode geworden und brechen zusammen. Was für eine Symbolik! Man hat vergessen sich um die Brücken zu kümmern! Sowohl diplomatisch, wie zwischenmenschlich, und eben auch bautechnisch. Das Dilemma wird sichtbar!

Dieser Sonntag fällt in diesem Jahr zusammen mit dem Gedenktag an die Apostel Petrus und Paulus. Auch zwei Brückenbauer, von Jerusalem aus in die Welt hinaus. Brücken, über die Menschen den Weg zu Jesus gefunden haben. Diese beiden haben die Einladung Jesu an ALLE proaktiv weitergegeben. Aus dem einen ist ein „Pontifex“ geworden. Das bedeutet „Brückenbauer“. In Rom war ein Pontifex zuständig für die Instandhaltung der Tiberbrücke.

Schlüssel und Schwert sind die besonderen Auszeichnungen, die ihnen die Kirche zukommen lässt. Damit wird zum Ausdruck gebracht, dass jedes menschliche Leben eine Wendung nehmen kann und Gott auch aus noch so großen Unvermögen durch seine Gnade und Rettung, Heil schenken kann. Petrus und Paulus stehen dafür! Petrus werden die Schlüssel des Himmels anvertraut (Mt.16,19). Und wie sehr brauchen wir heute diese Brückenbauer mit einer Schlüsselfunktion, damit immer wieder Menschen der Einladung Jesu zu einem gelingenden Leben folgen, ihnen der Glaube erschlossen wird. Im Leben von Paulus ist das Schwert ein Symbol für die Wahrheit und Klarheit des Wortes. Das wusste insbesondere Martin Luther zu schätzen. Mit einem Schwert kann man etwas trennen. Paulus hat einen klaren Schnitt gemacht, sich vom Hass getrennt und ist als Christ mit vollem Einsatz von nun an für das Reich Gottes eingetreten. Schlüssel und Schwert, Petrus und Paulus, sie bringen zwei entscheidende Weisen des Christentums zum Ausdruck, die auch heute wichtig sind. Der Glaube, der uns die Tür zu Gott aufschließt und der Glaube der eine befreiende Kraft hat.

Thomas Lösche, Religionspädagoge


 
 


 

Bekanntmachung der Aufstellung der Wählerliste der Evangelischen Domgemeinde Magdeburg

 Bekanntmachung als PDF-Datei

  1. Am 5. Oktober 2025 findet die Wahl des Gemeindekirchenrates der Evangelischen Domgemeinde Magdeburg statt.

  2. Die Wählerliste zur Wahl des Gemeindekirchenrates ist aufgestellt.
Wählen kann nur, wer in die Wählerliste aufgenommen ist.
Ab sofort kann jedes Kirchenmitglied bis zum 15. Juni 2025 Auskunft erhalten, ob es in die Wählerliste eingetragen ist.
Berichtigungen in der Wählerliste können während dieser Zeit und bis zum Ablauf der Wahl mündlich oder schriftlich beim Gemeindekirchenrat und dem Wahlvorstand beantragt werden.

Auskunft erteilt:
Gemeindekirchenrat der Evangelischen Domgemeinde Magdeburg (Tel.: 0391 5410436)

Magdeburg, den 19. Mai 2025

Stephen Gerhard Stehli
Vorsitzender des Gemeindekirchenrates der Evangelischen Domgemeinde Magdeburg


Geistliches

>> Weitere Gottesdiensttermine

Gottesdienst

Sonntag, 29. Juni
2. Sonntag nach Trinitatis
10.00 Uhr DOM

ABENDMAHLS-
GOTTESDIENST

Domprediger
Jörg Uhle-Wettler

Gottesdienst

Sonntag, 6. Juli
3. Sonntag nach Trinitatis
10.00 Uhr DOM

ABENDMAHLS-
GOTTESDIENST

Landesbischof
Friedrich Kramer

Gottesdienst

Sonntag, 13.Juli
4. Sonntag nach Trinitatis
10.00 Uhr DOM

PREDIGTGOTTESDIENST
Oberkirchenrat
Albrecht Steinhäuser

Gottesdienst

Sonntag, 20. Juli
5. Sonntag nach Trinitatis
10.00 Uhr DOM

ABENDMAHLS-
GOTTESDIENST

Superintendent
Stephan Hoenen


Dom-Musik

>> Weitere Informationen

Vesper

Samstag, 28. Juni
18.00 Uhr – Hoher Chor

OrgelVesper

Orgelpunkt

Sonntag, 29. Juni
16.00 Uhr – DOM

Landeskirchenmusikdirektorin Ingrid Kasper (Erfurt)
Orgel

Orgelpunkt

Sonntag, 6. Juli
16.00 Uhr – DOM

Domorganist Stefan Madrzak (Soest)
Orgel

Orgelpunkt

Sonntag, 13. Juli
16.00 Uhr – DOM

Uwe Komischke & Thorsten Pech (Wuppertal)
Orgel & Trompete