Startseite   |   Impressum   |   Datenschutz    


Hildegard von Bingen, Albert Schweitzer, Sebastian Kneipp. Drei Heilkundige, die aus christlicher Überzeugung für die Gesundheit der Menschen wirkten.
 

Wortbrücke – 12. Sonntag nach Trinitatis – 7. September 2025

Liebe Schwestern und Brüder,

Der Sommer neigt sich dem Ende zu, da mischen sich in die lange Reihe der Trinitatissonntage im Kirchenjahr die ersten „Herbstthemen“ in den Gottesdienst. Der 12. Sonntag nach Trinitatis widmet sich dem Thema „Krankheit“. Die Begegnung mit Krankheiten gehört zur religiösen Grunderfahrung der Menschen. Sie kann den Glauben erschüttern oder auch neu nach Gott fragen lassen. Heilung und Heil lassen sich nicht auseinanderreißen. Die mentalen Kräfte, um die es in der Religion geht, haben einen großen Einfluss auf Heilungsprozesse. Heilung im geistlichen Sinn bedeutet aber nicht unbedingt "gesund werden". Es kann auch heißen, seinen Frieden zu machen mit der Krankheit, der eigenen Verletzlichkeit und Gebrechlichkeit, die zum Leben gehört.
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass religiöse Überzeugungen und Praktiken, die in etablierten religiösen Traditionen verwurzelt sind, durchweg mit einer besseren Gesundheit verbunden sind. Menschen die in spirituellen Gemeinschaften leben (z.B. Nonnen, Mönche) leben gesünder und werden älter als Vergleichsgruppen. Maßgeblich ist u.a. ein regelmäßiger Alltagsrhythmus von Anstrengung und Kontemplation. Kneipp leitet daraus seine sog. „Ordnungstherapie“ ab.

In Jesus von Nazareth begegnet uns ein charismatischer Heiler. Die Menschen kamen an die Orte, an denen er öffentlich lehrte. Wenn Jesus vom Leben mit Gott und vom Heil erzählte, dann legten die Menschen ihm die eigenen, oftmals unheilvollen Erfahrungen und Leiden ans Herz. Manche wurden in der Begegnung mit ihm gesund. Jesus löst Blockaden, führt aus sozialer Isolation heraus. Einsamkeit und soziale Isolation, sind bekanntlich so schädlich wie übermäßiger Alkoholkonsum, rauchen und Bewegungsmangel zusammen.

Begegnung mit Gott, bedeutet aber nicht automatisch Gesundheit. Paulus wird vor Damaskus blind, Jakob geht aus dem Kampf mit Gott mit einer lahmen Hüfte hervor. Paulus spricht in 2. Kor.12,7 beispielsweise davon, dass ihn eine dauerhafte Krankheit in Demut hält und vor Überheblichkeit schützt. Scheinbar ein Paradoxon: Krankheiten können wichtig sein für die positive Entwicklung eines Menschen, sie können aus einer Bahn werfen, die in Sackgassen führt, sie können zurecht rücken zu neuer Ordnung.

Thomas Lösche, Religionspädagoge


 
 

Sonderheft zur GKR-Wahl

Gemeindekirchenratswahl (GKR-Wahl) der Evangelischen Domgemeinde Magdeburg

  Flyer mit den zur Wahl stehenden Gemeindegliedern
  Sonderheft zur Gemeindekirchenratswahl

Die Evangelische Domgemeinde Magdeburg wird am 5. Oktober 2025 einen neuen Gemeindekirchenrat (GKR) wählen. Zu wählen sind 10 GKR-Mitglieder und 5 stellvertretende GKR-Mitglieder.

Alle Gemeindeglieder, die am 5. Oktober 2025 mindestens das 14. Lebensjahr vollendet haben, sind aufgerufen, ihren neuen GKR zu wählen.
Allen wahlberechtigten Gemeindegliedern werden die Wahlunterlagen per Post übersandt, einschließlich des Stimmzettels und des Wahlscheins. Bitte melden Sie sich bei uns (Dombüro), wenn Sie die Unterlagen bis zum 15. September nicht erhalten haben sollten.

Sie können den Wahlschein und den Stimmzettel nach Erhalt unter der Nutzung der beiliegenden Umschläge im Dombüro abgeben oder Sie werfen diese in den am Dompfarrhaus befindlichen Briefkasten ein. Bitte beachten Sie die konkreten Hinweise, die in den Briefwahlunterlagen enthalten sind. Auch eine postalische Versendung an die folgende Adresse ist möglich: Wahlvorstand, Evangelische Domgemeinde Magdeburg, Am Dom 1, 39104 Magdeburg. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir das Porto für den postalischen Versand nicht übernehmen können.

Wenn Sie nicht an der Briefwahl teilnehmen möchten, können Sie auch gern am 5. Oktober 2025 in der Zeit von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Dompfarrhaus persönlich abstimmen. Das Wahllokal wird sich im Erdgeschoss direkt neben dem Dombüro befinden. Die Zugänge werden am Wahltag ausgeschildert sein.

Um Ihnen die Wahl ein wenig zu erleichtern, haben wir ein Sonderheft zur GKR-Wahl herausgeben, welches wesentliche Informationen zu den Kandidierenden enthält. Dieses können Sie während der Gottesdienste und im Dombüro erhalten. Eine weitere Möglichkeit, sich vor der Wahl ein Bild von den Kandidierenden zu machen, haben Sie, wenn Sie am 10. September 2025, 18.00 Uhr in den Domremter zur Gemeindeversammlung kommen. In dieser wird nicht nur der derzeitige GKR über seine Tätigkeit in den vergangenen nun schon fast sechs Jahren berichten, sondern die Kandidierenden werden sich Ihnen gern vorstellen. Sie sind herzlich eingeladen!

Ihr Gemeindekirchenrat



Kandidaten-Flyer

Kandidatenliste zur GKR-Wahl am 5. Oktober 2025

Name Wohnort Geburtsjahr
Sybille Aumann Biederitz 1963
Benita Böttger Magdeburg 1975
Elke Diedrich-Schubert Magdeburg 1952
Helga Fiek Magdeburg 1956
Kerstin von Gehlen Magdeburg 1954
Peter Heine Magdeburg 1969
Ulrike Keune Magdeburg 1979
Wolfgang Klose Magdeburg 1950
Isabelle Constanze Koppernock    Magdeburg 2007
Dr. Sabine Lindquist Magdeburg 1972
Dr. Dietrich Lührs Magdeburg 1959
Markus Mitsching Magdeburg 1998
Christian Otto Magdeburg 1983
Katharina Polter Möser, Ortsteil Schermen    1967
Johannes Sattler Magdeburg 1954
Andreas Schumann Magdeburg 1964
Stephen Gerhard Stehli Magdeburg 1961

Geistliches

>> Weitere Gottesdiensttermine

Gottesdienst

Sonntag, 7. September
12. Sonntag nach Trinitatis
10.00 Uhr DOM

ABENDMAHLSGOTTESDIENST
mit Taufen

Prädikant
Stephen Gerhard Stehli

Gottesdienst

Sonntag, 14. September
13. Sonntag nach Trinitatis
10.00 Uhr DOM

PREDIGTGOTTESDIENST
mit Taufe

Landesbischof
Friedrich Kramer

Gottesdienst

Sonntag, 21. September
14. Sonntag nach Trinitatis
10.00 Uhr DOM

ABENDMAHLSGOTTESDIENST
Pfarrer Ermano Meichsner

Gottesdienst

Sonntag, 28. September
15. Sonntag nach Trinitatis
10.00 Uhr DOM

FESTGOTTESDIENST
zum Mauritiusfest mit Hl. Abendmahl und Taufe

Regionalbischöfin
Bettina Schlauraff
Prädikantin Helga Fiek


Dom-Musik

>> Weitere Informationen

Orgelpunkt

Sonntag, 7. September
16.00 Uhr – DOM

Lisa Hummel (Rottweil)
Orgel

Orgelpunkt

Sonntag, 14. September
16.00 Uhr – DOM

Jianguo Lu (Leipzig) & Christian Otto
Orgel & traditionelle chinesische Instrumente

Konzert

Donnerstag, 25. September
19.30 Uhr – DOM & Remter

Orgelnacht
an allen drei Orgeln des Doms Weinausschank in den Pausen

Vesper

Samstag, 27. September
18.00 Uhr – DOM

OrgelVesper
Ausgewählte Orgelwerke an der Paradiesorgel
Texte zum Innehalten