
Otto Dix: Die Verleugnung des Petrus (1960)
|
Wortbrücke in die Domgemeinde – 23. März 2025
Wenn Sprache verrät
Konjugation durch alle Zeiten:
Ich hatte dich nicht verleugnet. / Ich habe dich nicht verleugnet. / Ich verleugnete dich nie. / Ich verleugne dich nicht. / Ich werde dich nicht verleugnen. / Ich werde dich nicht verleugnet haben.
Petrus wird an seiner Sprache erkannt, vielmehr an seinem Dialekt. Die pockennarbige Magd am Kohlefeuer stellt ihn zur Rede: Dieser war auch mit dem Jesus von Nazareth.
An unserer Sprache sind wir zu erkennen. Wenn wir Undenkbares denken, Unsagbares sagen und Ungewöhnliches tun. Wenn wir mit unerklärlichem Vertrauen uns nach Gerechtigkeit und Frieden sehnen. Wenn wir etwas glauben, was gewöhnlich Sterbliche nicht einmal erahnen.
Wir sind auch mit dem Jesus von Nazareth. Was als Anklage in der Bibel steht, ist eine Auszeichnung. Der Hahn soll dabei die Gewissen beunruhigen. In Magdeburg leuchtet er weithin auf der Spitze der Petrikirche in der Neustädter Straße. Verleumdung ist übel, Bekenntnis tut Not.
Auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin findet man das Grab von Johannes Rau. Dort steht weder Ministerpräsident noch Bundespräsident. Dort steht auf dem Grabstein: Dieser war auch mit dem Jesus von Nazareth.
Wie wir.
Domprediger Jörg Uhle-Wettler
|

|
Ankündigung der Wahlen zum Gemeindekirchenrat der Evangelischen Domgemeinde Magdeburg
-
Am 5. Oktober 2025 findet die Wahl des Gemeindekirchenrates der Evangelischen Domgemeinde statt.
-
Es sind 10 Mitglieder für den Gemeindekirchenrat zu wählen.
-
Alle Gemeindeglieder werden gebeten, Kandidatenvorschläge für den Gemeindekirchenrat bis spätestens 18. Mai 2025 beim Gemeindekirchenrat, Am Dom 1, 39104 Magdeburg schriftlich einzureichen. Die Vorschläge können auch im Dombüro
abgegeben oder einem GKR-Mitglied übergeben werden. Das entsprechende Formular ist im Dombüro erhältlich bzw. kann dort angefordert werden (Tel.: 0391 5410436). Zudem finden Sie das Formular auch auf der Internetseite
der Evangelischen Domgemeinde
( www.magdeburgerdom.de).
-
Vorgeschlagen werden können alle Gemeindeglieder,
- die seit mindestens dem 5. April 2025 der Domgemeinde angehören,
- die bis zum Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben,
- die zum Abendmahl zugelassen sind,
- die am Leben der Kirchengemeinde teilnehmen oder daran interessiert sind und
-
die Wählbarkeit nicht verloren haben.
Gemäß § 6 Absatz 2 Gemeindekirchenratsgesetz mit Ausführungsverordnung ist u.a. nicht wählbar, „…wer seine Pflichten als Gemeindeglied erheblich
verletzt, sich kirchenfeindlich betätigt oder sich im Widerspruch zur Heiligen Schrift, dem christlichen Glauben oder der Kirche verhält…“. „… Als kirchenfeindlich gilt auch, wer die in Artikel
2 der Kirchenverfassung EKM festgelegten Grundsätze nicht anerkennt, extremistische, antisemitische, fremdenfeindliche oder sonst menschenverachtende Positionen vertritt oder sich in entsprechenden Organisationen betätigt.
...“
-
Es besteht die Möglichkeit, per Briefwahl an der Wahl teilzunehmen. Alle Wahlberechtigten der Evangelischen Domgemeinde erhalten die Briefwahlunterlagen per Post zugesandt. Zudem besteht aber auch die Möglichkeit, am 5. Oktober 2025 im Dompfarrhaus
zu wählen. Wahlberechtigt sind alle Gemeindeglieder, die am 5. Oktober 2025 mindestens des 14. Lebensjahr vollendet haben.
Der Gemeindekirchenrat der Evangelischen Domgemeinde Magdeburg
Stephen Gerhard Stehli
Gemeindekirchenratsvorsitzender
|
Geistliches
>> Weitere Gottesdiensttermine
Gottesdienst
Sonntag, 23. März
Oculi
10.00 Uhr Dom-Remter
PREDIGTGOTTESDIENST
Landesbischof Friedrich Kramer
|
Andacht
Dienstag, 25. März
18.00 Uhr Marienkapelle
ANDACHT zur Passionszeit
Holz auf Jesu Schulter
Domprediger Jörg Uhle-Wettler
|
Gottesdienst
Sonntag, 30. März
Lætare
10.00 Uhr Dom-Remter
PREDIGTGOTTESDIENST mit Taufe
Domprediger Jörg Uhle-Wettler
|
Andacht
Dienstag, 1. April
18.00 Uhr Marienkapelle
ANDACHT zur Passionszeit
Korn, das in die Erde, in den Tod versinkt
Prädikantin Helga Fiek
|
Dom-Musik
>> Weitere Informationen
Konzert
Passionskonzert III:
Kilian Homburg
(Weimar)
Sonntag, 06.04.2025 um 16.00 Uhr ─ Dom-Remter
|
Konzert
Passionskonzert IV:
Magdeburger Domchor & Christian Otto (Magdeburg)
Sonntag, 13.04.2025 um 16.00 Uhr ─ Dom-Remter
|
|
|
Öffnungszeiten Dom
Mai - September
10 - 18 Uhr
Oktober
10 - 17 Uhr
November - März
10 - 16 Uhr
April
10 - 17 Uhr
An Sonn- und kirchlichen Feiertagen
erst ab 11.30 Uhr
Gemeindebüro
Tel. +49 391 5410436
info[at]magdeburgerdom.de
Besuchsdienst
besuchsdienst
[at]magdeburgerdom.de
Bankverbindung
KD-Bank e.G.
BIC: GENODED1DKD
IBAN: DE69 3506 0190
1562 3080 20
Information
Domführungen
(Download Flyer)
Öffentliche Führungen
Montag bis Samstag
14.00 Uhr
Sonntag
11.30
zusätzlich
Von April bis Oktober
Montag bis Samstag
16 Uhr
Von Oktober bis April
Sonntag
14 Uhr
Treff am Kartentisch
im Dom.
Erwachsene: 9 €
(ermäßigt: 6 €)
Gruppenführung: 8 € p.P.
(Anmeldung von Gruppen über das Dombüro)
Führung außerhalb der Öffnungszeiten: 10 € p.P.
(Mindestpreis 100 €)
Orgelanspiel: 8 € p.P.
(Mindestpreis 240 €)
Turmführungen
Mai bis Oktober
freitags 16.00 Uhr
sonnabends 15.00 Uhr
sonntags 12.00 Uhr
Erwachsene: 9 €
(ermäßigt: 6 €)
ACHTUNG!
Begrenzte Kartenanzahl,
keine Vorbestellung.
Nachtführungen
Oktober bis April
freitags, 14-tägig
Einlass 21.45 Uhr
Beginn 22.00 Uhr
Eintritt: 10 €
(keine Ermäßigung)
Vorverkauf zu den
Öffnungszeiten
am Kartentisch im Dom
und an der Abendkasse
Termine 2025
7. und 21.02.,
7. und 21.03. sowie
4. und 11.04.