Startseite   |   Impressum   |   Datenschutz    
Hinweis:
Aufgrund einer Veranstaltung ist der Dom am 18.10.2025 geschlossen. An diesem Tag können leider keine Besichtigungen stattfinden.
 
Lucas Cranach d. Ä
Allegorie auf Gesetz und Gnade
nach 1529, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg als Leihgabe der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München – Alte Pinakothek (gemeinfrei)

 

Wortbrücke zum 18. Sonntag nach Trinitatis (19.10.2025)

So seht ihr nun, dass der Mensch durch Werke gerecht wird, nicht durch Glauben allein. Jakobus 2,24

Werkgerechtigkeit klingt an, in diesem Bibelvers, der Teil des Predigttextes des heutigen Sonntages ist. Dabei haben wir bei Martin Luther gelernt, dass der Mensch nicht durch die Werke, sondern allein aus Glauben gerecht wird. Er sah die vielen Versuche mit Ablässen und Stiftungen, mit guten Werken sich den Himmel zu erkaufen, deshalb konnte Martin Luther mit dem Jakobusbrief nicht viel anfangen und nannte ihn eine „stroherne Epistel“. Und richtig: wenn wir bei Paulus nachlesen, klingt das ganz anders: „So halten wir nun dafür, dass der Mensch gerecht wird ohne des Gesetzes Werke, allein durch den Glauben“ (Römer 3,28). Wie geht das zusammen?

Die Antwort finden wir, wenn wir uns vergegenwärtigen, was Paulus und Jakobus mit ihren Worten jeweils verdeutlichen wollten. Ging es Paulus darum klarzustellen, dass sich Gottes Liebe sich nicht verdienen lässt, sondern uns stattdessen geschenkt ist, und zwar von vornherein, geht es Jakobus um die Frage, ob der Glauben Konsequenzen für unsere Lebensführung hat, ein Glaube und sichtbare Werke oder Früchte ist für ihn tot.

Jakobus ist die biblische Stimme, die uns den Spiegel vor Augen hält: Welchen Glauben könnte jemand erkennen, wenn er uns den ganzen Tag begleiten würde und nicht auf das achtete, was wir reden, sondern nur auf das, was wir tun? Würde an uns eine Macht erkennbar werden, die den Menschen dient und sie liebt? Jakobus zwingt uns zur Ehrlichkeit. Jakobus ist die Stimme im Spannungsfeld zwischen Glauben und Werken. Aber die einfache Gleichung Glaube gleich Werke greift auch zu kurz.

Denn im Glauben geht es um Vertrauen, um Sehnsucht und Heilung, die wir uns nicht selbst geben können. Es geht um tiefes Geliebt-Sein und darum, im Letzten aufgefangen zu werden. Es geht um die Poesie und Schönheit dieser Welt, darum, ihren Zauber wahrzunehmen und Gott darin zu erkennen und zu preisen. Es geht darum, dass im Vertrauen auf Gott alles einen Sinn macht oder ob das Leben nur ein kurzer Tanz ins Nichts ist. Das letzte Wort über uns haben nicht unsere Werke, nicht das, was wir getan haben, was wir versäumt haben, was wir nicht geschafft haben. Das letzte Wort über uns hat Gott und es ist ein Wort der Liebe. Daran dürfen wir glauben und darauf vertrauen. Und in diesem Vertrauen können wir getrost das tun, was zu tun ist zum Wohle des Nächsten und zur Ehre Gottes.

Einen gesegneten Sonntag und eine Woche mit viel Glauben und guten Werken
wünscht Ihnen
Ihr Friedrich Kramer, Erster Domprediger und Landesbischof


 
 

Bekanntgabe der Wahlergebnisse

In unserer Kirchengemeinde wurde am 5. Oktober 2025 ein neuer Gemeindekirchenrat gewählt.
1.132 Gemeindeglieder waren wahlberechtigt, von denen 322 (28,4 %) an der Wahl teilnahmen. Die abgegebenen 2.395 gültigen Stimmen verteilen sich auf die Kandidaten wie folgt:

Namen aller Kandidatinnen und Kandidaten    Anzahl der erhaltenen Stimmen
Aumann, Sybille 158
Böttger, Benita 86
Diedrich-Schubert, Elke 63
Fiek, Helga 198
Gehlen, Kerstin von 60
Heine, Peter 99
Keune, Ulrike 168
Klose, Wolfgang 164
Koppernock, Isabelle Constanze 169
Lindquist, Sabine, Dr. 151
Lührs, Dietrich, Dr. 132
Mitsching, Markus 155
Otto, Christian 167
Polter, Katharina 148
Sattler, Johannes 109
Schumann, Andreas 157
Stehli, Stephen Gerhard 211


Es waren 10 Mitglieder in den Gemeindekirchenrat der Magdeburger Domgemeinde zu wählen. Somit wurden zu Mitgliedern des Gemeindekirchenrates gewählt:

  • Sybille Aumann
  • Helga Fiek
  • Ulrike Keune
  • Wolfgang Klose
  • Isabelle Constanze Koppernock
  • Dr. Sabine Lindquist
  • Markus Mitsching
  • Christian Otto
  • Andreas Schumann
  • Stephen Gerhard Stehli

Aufgrund der erhaltenen Stimmenanteile und dem Umstand, dass Johannes Sattler die Wahl zum Stellvertreter nicht angenommen hat, sind folgende Kandidierenden in der aufgeführten Reihenfolge als Stellvertreter in den GKR gewählt worden:
  • Katharina Polter
  • Dr. Dietrich Lührs
  • Peter Heine
  • Benita Böttger
  • Elke Diedrich-Schubert

Wahlberechtigte Gemeindeglieder können beim GKR bis zum 19. Oktober 2025 schriftlich Beschwerde gegen das Wahlergebnis einlegen, wenn in der Vorbereitung und Durchführung der Wahl gegen Bestimmungen der kirchlichen Ordnung verstoßen wurde.

Der Gottesdienst zur Einführung der neu gewählten Kirchenältesten und Stellvertreter findet am 2. November 2025 im Gottesdienst im Magdeburger Dom statt.

Die konstituierende Sitzung mit der Wahl der oder des Vorsitzenden findet am 17. November 2025 statt.


Magdeburg, den 12. Oktober 2025

Stephen Gerhard Stehli
Domgemeindekirchenratsvorsitzender


Geistliches

Während der Predigt wird sonntags ein Kindergottesdienst angeboten.

» Weitere Gottesdiensttermine

Gottesdienst

Sonntag, 19. Oktober
18. Sonntag nach Trinitatis
10.00 Uhr DOM

ABENDMAHLSGOTTESDIENST
Prädikantin Helga Fiek

Gottesdienst

Sonntag, 26. Oktober
19. Sonntag nach Trinitatis
10.00 Uhr DOM

PREDIGTGOTTESDIENST
Domprediger
Jörg Uhle-Wettler

Gottesdienst

Freitag, 31. Oktober
Reformationstag
10.00 Uhr DOM

FESTGOTTESDIENST
zum Reformationstag mit Hl. Abendmahl
Domprediger
Jörg Uhle-Wettler
EKD Präses a.D. Annette Kurchus

Gottesdienst

Sonntag, 2. November
20. Sonntag nach Trinitatis
10.00 Uhr DOM

ABENDMAHLSGOTTESDIENST
mit Einführung des neuen GKR
Landesbischof
Friedrich Kramer
Domprediger
Jörg Uhle-Wettler


Dom-Musik

» Weitere Informationen

Konzert

Samstag, 18. Oktober
19.30 Uhr – DOM

Chorsinfonisches Konzert
Franz Liszt
Missa solemnis
Festmesse zur Einweihung der Basilika in Esztergom
Solisten
Magdeburger Domchor
Magdeburgische Philharmonie
Christian Otto

Konzert

Freitag, 31. Oktober
18.00 Uhr – DOM

Festkonzert am Reformationstag
Bläserklänge: lebendig, klangvoll, mittendrin
Magdeburger Dombläser
Leitung Anne Schumann
Orgel: Christian Otto

Konzert

Samstag, 15. November
16.00 Uhr
Aula Domgymnasium

Sonderkonzert
an der historischen Röver-Orgel von 1900
Werke von Joseph G. Rheinberger und anderen
Fermin Villanueva, Violoncello
Christian Otto, Orgel

Konzert

Freitag, 5. Dezember
19.00 Uhr – DOM

Adventskonzert
des Ökumenischen Domgymnasiums